Mezzanin: Collecting Craze. I Suffer from Museomania!
Mezzanin: Collecting Craze. I Suffer from Museomania!
Von Franz Heger, dem Leiter der anthropologisch-ethnographischen Abteilung am naturhistorischen Hofmuseum, verfasstes handschriftliches Inventar der ethnographischen Weltreisesammlung von Franz Ferdinand von Österreich-Este
Standort
Mezzanin: Collecting Craze. I Suffer from Museomania!
Ende 1892 begibt sich Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este (1863–1914) auf dem Torpedo-Rammkreuzer „Kaiserin Elisabeth“ auf eine zehnmonatige Reise um die Welt. Neben unzähligen Jagdtrophäen und einer großen Sammlung unterschiedlichster Tierpräparate, die er als passionierter Jäger anlegen lässt, besteht die Ausbeute seiner Reise um die Erde aus unterschiedlichen naturkundlichen Kollektionen sowie aus einer laut handschriftlichem Originalinventar aus dem Jahr 1893 14.432 Nummern zählenden ethnographischen Sammlung. Rund 1100 Nummern davon entfallen auf fotografische Aufnahmen, die sich heute in den Beständen des Fotoarchivs des Weltmuseums Wien befinden.
In den letzten Monaten des Jahres 1893 beginnen die Beamten der ethnographischen und der zoologischen Abteilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in den Sälen des Oberen Belvedere, im 3. Wiener Gemeindebezirk, die reichen Neuanschaffungen und Trophäen wissenschaftlich zu bestimmen, zu ordnen und aufzustellen. Die ethnographischen Bestände der Weltreisesammlung werden von Franz Heger (1853–1931), dem Kustos der ethnographischen Abteilung, inventarisiert.
Object data
Este_Inv_Heger, Archiv
Inventarbuch
Franz Ferdinand von Österreich-Este (1863 Graz - 1914 Sarajevo) - GND
Franz Heger (1853 Brandeis - 1931 Wien) - GND
1893/94
Papier, Tinte, Bleistift