Schale
Standort
Suppenschale (kâseh-ye âsh-khori) auf schmalem Fußring. ‘Gefäß mit tiefer Höhlung und weiter Öffnung’ (André Leroi-Gourhan L’homme et la matière, Paris 1943, S. 315-318). Rötlichgelber Scherben mit beigefarbener Glasur. Fuß unglasiert. Bemalung auf dem Scherben in Kobaltblau und Grün mit schwarzer Zeichnung. Im Grund ein Vogel (morq), auf dem inneren Rand je vier Vogel- und sternförmige Darstellungen (hezârrâ ?, ‘rayon de miel’, S. 113, Abb. 14), auf dem äußeren Rand geometrisches Dekor (kaleh qûch", ‘Widderkopf’). Schalenränder etwas bestoßen.
Erworben am 22. Oktober 1996 in einer Keramikmanufaktur in Meybod, Yazd. Dokumentation der lokalen Keramikproduktion Inv.Nrn 176.102 bis 176.109 a-c.
Lit.: Micheline Centlivres-Demont, Une communauté de potiers en Iran. Le centre de Meybod (Yazd), Beiträge zur Iranistik, Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1971, 36, 38, 40, 41, 53, 91. Dekor und Motive s.S. 43-45, 112-117.
Object data
176107
1996
1996
Irdenware
H. 10 cm, Dm. 20,5 cm