Currently not displayed.

Standort

Currently not displayed.

„Der Silberschmuck, den die Pashtunischen Nomadenfrauen trugen, diente nicht nur der Verschönerung. Es war (wie bei uns auch) zugleich Merkmal von Prestige und sozialem Rang. Einiges erhielt die Frau im Zuge der kommerziellen Transaktion, die eine Heirat darstellt. Gediehen die Herden, kam einiges hinzu. In Jahren der Dürre oder nach Viehseuchen musste der Schmuck 'versilbert' werden. Der typischen Nomadenschmuck aus schwerem Silber wurde immer von städtischen Handwerkern gefertigt.“

Aus: Axel Steinmann, Afghanistan. Wien, 2003

Object data

Inv. No.

141619_ab

Collector

Ludwig Gustav Alois Zöhrer (Geb. 1906, Wien - ?) - GND

Accession Date

1961