Currently not displayed.

Wickelrock

Standort

Currently not displayed.

Von den Frauen der Tai Yuan (Yuan, Lannatai, Tai Lan Na, Yonok, Lao Phung Dam, Khon Muang) (Nordthailand) getragen. Die Tai Yuan sind Thai-Sprecher, die in Nordthailand, insbesondere im Gebiet von Chiang Mai, leben. Das Verbreitungsgebiet der Tai Yuan umfasst die einstigen Vasallenstaaten des alten (1296 gegr.) Thai-Staates Lan Na (dessen Zentrum im heutigen Chiang Mai lag), i.e. Lamphun, Lampang, Nan, and Phrae etc. Die Tai Yuan besitzen zwei Schriftsysteme (Phak Kham & Tham Neua), eine eigene Sprache, eigene Bräuche sowie sehr charakteristische Textilien (Schliesinger 2001 II:184-192, Keyes 1995:74-77).
Von Frau Kam – Ay im Jahr 1981 hergestellt. Material Baumwolle.
Den blau-grünen Pha-Sin Lay Kwang (Pha-Sin Lay Phuen) tragen nur die unverheirateten Frauen der Tai Yuan zu Hause. Sobald die Frauen vom Feld zurückkommen legen sie ihren Wickelrock ab und ziehen den Pha-Sin Lay Khwang an, wenn sie Gäste haben bzw. von Verwandten besucht werden. Manchmal, wenn die Frauen in den Tempel (Wat) gehen, um den Mönchen am Tag vor einer buddhistischen Zeremonie bei den Vorbereitungen zu helfen (Waschen des Geschirrs, Kehren und Reinigen des Tempels etc.), tragen sie den Pha-Sin Lay Khwang.
Der Pha-Sin Lay Kwang ist dreigeteilt: Der Bund ist einfärbig (grün) und ohne Musterung ("Lay Phuen"-Stil). Der Hauptteil ist hellblau und mit Querstreifen versehen ("Lay Kwang"-Stil). Der Saum, der etwas kürzer als der Bund ist, ist einfärbig (grün) und ohne Musterung ("Lay Phuen"-Stil).
Herstellungsdauer: ein bis zwei Monate

Object data

Inv. No.

188488

Collector

Helmut Lukas - GND

Dated

1981

Material

Baumwolle Leinwandbindung Kettstreifen