ORF Lange Nacht der Museen
1. Oktober 2022

Das Weltmuseum Wien ist auch dieses Jahr wieder bei der ORF Lange Nacht der Museen dabei und öffnet die Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18 Uhr bis 1 Uhr Früh.
Wir haben ein Programm für Groß und Klein zusammengestellt, mit Workshops, einer Kreativstation, Lesungen, Ausstellungs- und Überblicksführungen sowie einer indonesischen Tanzperformance und einem offenen Tanzworkshop vor dem Museum.
Weitere Informationen: https://langenacht.orf.at/
Programm
Kinderlesung: Märchenzeit
Kinder hören Geschichten aus der ganzen Welt, erfahren Neues über den Alltag anderer Menschen und finden viele Gemeinsamkeiten. Findet im LesePunkt/FamilyPoint in der Säulenhalle statt.

Kinderprogramm
Beginnzeit: 18 Uhr
Dauer: 20 Min.
Treffpunkt: Familypoint
Kreativstation
Komm zwischen 18.30 und 20 Uhr vorbei, lass dich von Objekten inspirieren und kreiere deine persönlichen Erinnerungsstücke – besonders für Kinder geeignet. Come-and-go.

Basteln im Museum
Zeitfenster: 18.30 bis 20 Uhr
Treffpunkt: Galerie A im Mezzanin, innerhalb der Chaekgeori Ausstellung
Oceans. Collections. Reflections. George Nuku
Entdeckt die Sonderausstellung Oceans. Collections. Reflections. George Nuku in einer Kurzführung zusammen mit unserer Kulturvermittlung.

Führung durch die Sonderausstellung
Beginnzeiten: 19, 20, 21, 22.30 und 23.30 Uhr
Dauer: 30 Min.
Treffpunkt: Säulenhalle
Überblicksführung
In dieser Überblicksführung erfahren Sie anhand der wichtigsten Objekte mehr über die Geschichte des Weltmuseums Wien und die Konzepte der einzelnen Säle.

Führung in der Schausammlung
Beginnzeiten: 19.30, 20.30, 22 und 23 Uhr
Dauer: 30 Min.
Treffpunkt: Säulenhalle
Lesung PROSA für welt
PROSA – in Wien steht das nicht nur für ein Genre in der Literatur, sondern auch für das Projekt Schule für Alle, das junge Menschen mit Fluchterfahrung unterstützt und sie auf den Pflichtschulabschluss vorbereitet. Es werden ausgewählte Texte aus dem Buch, das in Zusammenarbeit mit dem Weltmuseum Wien entstanden ist, gelesen. Mit dem Erwerb dieses Buches unterstützen Sie neue Schulplätze in der PROSA Schule.

Lesung
Beginnzeiten: 20.15, 20.45 und 21.15 Uhr
Dauer: 15 Min.
Treffpunkt: Korridor des Staunens

Tanzperformance und offener Tanzworkshop Poco Poco
Tanzbegeisterte kommen ebenfalls nicht zu kurz! Direkt auf dem Heldenplatz vor dem Weltmuseum Wien erleben Sie eine indonesische Tanzperformance und sind im Anschluss eingeladen, gemeinsam Poco Poco, einen indonesischen Line-Dance, zu tanzen (keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Lust am Tanzen!).
Eine Kooperation des Weltmuseums Wien mit der indonesischen Botschaft in Österreich und den Weltmuseum Wien Friends.

Performance und Workshop
Beginnzeit: 21 Uhr
Dauer: 60 Min.
Treffpunkt: vor dem Museum
책거리 Chaekgeori
Our shelves Our selves
Führung durch die Sonderausstellung 책거리 Chaekgeori Our shelves Our selves.

Führung durch die Sonderausstellung
Beginnzeit: 21.30 Uhr
Dauer: 30 Min.
Treffpunkt: Säulenhalle
Gewinnspiel
Wir haben für alle jungen Besucher*innen ein Gewinnspiel vorbereitet! 5 Fragen warten auf euch, und schon seid ihr mit dabei!
Das Gewinnspiel liegt im FamilyPoint/LesePunkt in der Säulenhalle und bei der Kreativstation im Mezzanin für euch bereit.

Programm in der Neuen Burg
Ephesos Museum

Das Ephesos Museum präsentiert Größe und Glanz des antiken Ephesos. Das in der heutigen Türkei gelegene Ephesos zählte zu den größten Städten der antiken Welt und war mit dem Artemis-Tempel als Weltwunder der Antike ein bedeutendes Zentrum des Mittelmeerraumes. Zu den Höhepunkten des Ephesos Museums gehören unter anderem das Partherdenkmal, die Amazone vom Artemision-Altar, die Bronzestatue eines Athleten und der Knabe mit der Fuchsgans.
19, 20 und 21 Uhr: Gentes Danubii
Antike Zivilisationen erleben – von Griechen, Persern und Römern
19.30 und 20.30 Uhr: Familienführung
Highlight-Führung für Familien durch die Sammlung
Sammlung alter Musikinstrumente

Die Sammlung alter Musikinstrumente präsentiert weltweit bedeutende Renaissance- und Barockinstrumenten sowie zahlreiche Instrumente, die von berühmten Musikern und Komponisten gespielt wurden. Zu den besonderen Schwerpunkten zählen die einzigartigen Bestände der Wiener Hammerklaviere, der Streichinstrumente Jacob Stainers und der Holzblasinstrumente der Renaissance.
19 und 21.30 Uhr: Highlight-Führung durch die Sammlung
20 und 21 Uhr: 30-Minuten-Konzerte
Lieder von Johannes Brahms und Robert Schumann
Ines Schüttengruber spielt auf einem Hammerflügel von Johann Baptist Streicher (Wien 1868), es singt Georg Lehner (Bariton).
Ort: Saal IX (Sammlung alter Musikinstrumente)
Hofjagd- und Rüstkammer

Die Hofjagd- und Rüstkammer zählt weltweit zu den bedeutendsten ihrer Art und ist die bestdokumentierte höfische Rüstkammer der abendländischen Welt. Keine andere Herrscherfamilie war mit so vielen Ländern Europas durch Heirat verbunden wie die Habsburger. Daher sind fast alle westeuropäischen Fürsten vom 15. bis ins frühe 20. Jahrhundert mit Rüstungen und Prunkwaffen vertreten.
20 und 21 Uhr: Familienführung
Highlight-Führung für Familien durch die Sammlung
19 und 22 Uhr: Dem Ritter aufs Gewand geschaut.
Die Gruppe Dreynschlag präsentiert in einem „Show & Tell“ Waffen und Rüstungen aus nächster Nähe.
Speziell für Kinder geeignet!
Hinweis: Die Sammlungen in der Neuen Burg sind in der Langen Nacht der Museen sowohl über den Eingang Weltmuseum Wien als auch über den Eingang Haus der Geschichte Österreich erreichbar.
Unsere anderen Standorte
Besuchen Sie auch das Kunsthistorische Museum Wien und das Theatermuseum zur Langen Nacht der Museen und erleben Sie dort ein spannendes und abwechslungsreiches Programm!