Mezzanin: Sammlerwahn. Ich leide an Museomanie!
Mezzanin: Sammlerwahn. Ich leide an Museomanie!
Führer durch die Sammlungen von der Weltreise seiner kaiserlichen Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand 1892-1893. Aufgestellt im Oberen Belvedere 1894
Standort
Mezzanin: Sammlerwahn. Ich leide an Museomanie!
Am 15. Dezember 1892 begibt sich der 29-jährige Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este (1863–1914) auf eine zehnmonatige Reise um die Welt. Franz Ferdinand, der nach dem Selbstmord seines Cousins Rudolf als künftiger Thronfolger gilt, träumt vom größten Privatmuseum Wiens. Neben unzähligen Jagdtrophäen und einer großen Sammlung unterschiedlichster Tierpräparate, die er als passionierter Jäger anlegen lässt, besteht die Ausbeute seiner Reise um die Erde aus unterschiedlichen naturkundlichen Kollektionen sowie aus einer 14.432 Nummern zählenden ethnographischen Sammlung. In den letzten Monaten des Jahres 1893 beginnen Beamte des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in den Sälen des Oberen Belvedere, im 3. Wiener Gemeindebezirk, die reichen Neuanschaffungen und Trophäen wissenschaftlich zu bestimmen, zu ordnen und aufzustellen. Die ethnographischen Bestände der Weltreisesammlung werden von Franz Heger (1853–1931), dem Kustos der ethnographischen Abteilung, inventarisiert.
Zur Ausstellung der Weltreisesammlung im Oberen Belvedere 1894 verfassen Franz Heger und seine Kollegen im naturhistorischen Hofmuseum einen 76-seitigen „Führer durch die Sammlungen von der Weltreise Sr. kais. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand 1892–1893. Aufgestellt im Oberen Belvedere 1894“. Der Ausstellungsführer erlebt drei Auflagen. Insgesamt werden 13.351 Exemplare verkauft. Im Bild: Franz Hegers persönliche Ausgabe.
Objektdaten
Este_Heger_Fuehrer, Archiv
Ausstellungsführer
Franz Heger (1853 Brandeis - 1931 Wien) - GND
Franz Ferdinand von Österreich-Este (1863 Graz - 1914 Sarajevo) - GND
1894
Karton, Papier / Papier