Gebetskette

subḥa

Standort

Derzeit nicht ausgestellt.

Der islamische Rosenkranz (misbaḥa) besteht aus drei Perlengruppen, die zur leichteren Zählung durch zwei größere Perlen, imām, voneinander getrennt werden. Die Schlussperle, meist ein viel größeres, flaschenhalsförmiges Stück, heißt Minarettperle (yad). Sie steht für den großen, geheimen, hundertsten Namen Allahs. Die misbaḥa dient dem Aufzählen von Gebetsformeln, der Lobpreisung und ist zugleich ein Talisman.

Objektdaten

Inv. Nr.

90692

Objektbezeichnung

Gebetskette

Sammlung

Alfred Weidholz (1880 Wien - 1945 Pressbaum) - GND

Datierung

vor 1914

Zugangsdatum

1914

Material/Technik

Glasperlen, Baumwollfaden, Seidenquaste

Maße

L. ohne Quaste 39,4 cm