Fünfter Dalai Lama

Standort

Derzeit ausgestellt:
Mezzanin: Ein Dorf in den Bergen

„Ein einziges Haar des Lehrers zu verehren ist ein größeres Verdienst als die Verehrung aller Buddhas aller drei Zeiten“ − so hat eine himmlische Fee einmal die Bedeutung des Lamas beschrieben. Als Lehrer führt er seine Schüler über eine Stufenleiter geistiger Übungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad zur Erleuchtung. Lamas sind es auch, die als einzige religiöse Rituale und Zeremonien durchführen können.

Der fünfte Dalai Lama Ngawang Lozang Gyatso (1617−1682), der in Tibet einfach „Der Große Fünfte“ genannt wird, vereinigte weltliche und geistliche Macht auf sich und legte den Grundstein des alten tibetischen Kirchenstaates. Als Verkörperung des Bodhisattva Avalokiteshvara hinterließ er ein bis heute den tibetischen Buddhismus prägendes religiöses Schriftwerk.

Objektdaten

Inv. Nr.

74663

Sammlungsbereich

Süd-, SO-Asien, Himalaya

Objektbezeichnung

Fünfter Dalai Lama

Sammlung

Hans Leder - GND

Datierung

19. Jahrhundert

Zugangsdatum

1906

Geographie

Südasien/Mongolei

Material/Technik

Ton