Tsam-Tanzfigur
Standort
Im Weltmuseum Wien befinden sich in der Sammlung Hans Leder 12 Holzfiguren, welche Figuren aus dem in Tibet entstandenen sakralen Tsam- Tanz darstellen. Die Figuren entstanden als Auftragswerk für Leder und sind vermutlich kein autochthones mongolisches Kunstprodukt. Der Tsam - Tanz ist eine religiöse Zeremonie bzw. ein sakrales Fest, bei welchem Lamen bzw. Mönche sich (zu einer bestimmten Zeit im Jahr) mit aufwendigen Masken und Kostümen verkleiden und vor den Tempeln mit Begleitung von Musik pantomimische Tänze aufführen. Sie stellen dabei unterschiedliche buddhistische Schutzgötter, Tiere, Garuda oder Helden dar.
Diese Figur repräsentiert einen der zwei Helden, welche als Wachen am Rande des innersten Kreises des Tanzfeldes standen und nicht am Tanz teilnahmen. Ihre Aufgabe ist es, die Opfergabe Sor zu bewachen und den Raben (Inv. Nr. 74720) abzuhalten, diese zu entwenden.
Objektdaten
74718
Tsam-Tanzfigur
Holz, geschnitzt, bemalt