Thangka Guru Rinpoche
Standort
Dieses Rollbild zeigt Padmasambhava in vielfältigen Bedeutungszusammenhängen.
Die zentrale Gestalt zeigt ihn als „Kostbaren Lehrer“ Guru Rinpoche, als irdischen Meister auf der Ebene des Nirmanakaya ; auf der Sambhogakaya-Ebene darüber erscheint er als Avalokiteshvara, der Bodhisattva des Mitleides. Auf der obersten Dharmakaya Ebene, trifft man auf Buddha Amitayus, den Buddha des unermeßlichen Lichtes. Alle drei Erscheinungen verkörpern die drei Daseinsebenen der Erleuchtung.
Diese vertikale Dreiergruppe weist Padmasambhava als Trikaya-Lama aus, der sich auf allen drei Seinsebenen manifestiert. Die beiden großen Darstellungen der untersten Reihe zeigen den Meister in zwei zornvolle Erscheinungen, links als Yidam Guru Dragpo und rechts als Dakini Simhamukha. Mit der Zentralfigur bilden sie wieder eine Dreiergruppe, die auf den Erscheinungsspekt des Padmasambhava als Lama, Yidam und Dakini hinweist.
Padmasambhava erscheint je nach Kontext seiner Lehrtätigkeit oder religiösen Aktivität in acht Erscheinungsformen. Diese umgeben die zentrale Figur und werden im Uhrzeigersinn von der Darstellung in der zweiten Reihe rechts ausgehend angeführt: als Siddha und Yogi Nyima Öser (nyi ma ód zer), als Weisheitsverkünder Loden Chogse (blo ldan mchog sred), als zweiter Buddha Sakya Senge (sakya seng ge), als Dämonenbezwinger Dorje Dolö (rdo rje gro lod), als Adibuddha in Yab-Yum-Stellung Tzokye Dorje (mtzo skyes rdo rje), als mächtige Schutzgottheit Senge Dadog (seng ge sgra sgrogs), als Pandita Pemasambha (padma sambha) und schließlich als lotosgeborener König Padma Gyalpo (padma rgyal po).
Das Bild kann als Darstellung einer stufenweise Visualisierung in Medidation verstanden werden.
Objektdaten
165338
Guru Rinpoche
20. Jahrhundert
Leinwand