Bandoliertasche

Standort

Derzeit nicht ausgestellt.

Ursprünglich wurden in Nordamerika Materialien wie Silber, Gold, Halbedelsteine, Muscheln oder leuchtende Samen als Perlen verwendet. Die wichtigsten Muschelperlen werden als wampum bezeichnet. In zeremoniellen Gürteln eingewebt, galten sie als Statussymbol, später auch als Tauschwährung.

Europäische Kolonialmächte brachten Glasperlen in Umlauf. Besonders begehrt waren aufgrund ihrer optischen Ähnlichkeit mit den wampum weiße und blaue böhmische Glasperlen. Vollständig verdrängen konnten die Glasperlen die wampum jedoch nicht.

Objektdaten

Inv. Nr.

9177

Sammlungsbereich

Nord- und Mittelamerika

Objektbezeichnung

Bandoliertasche

Datierung

um 1879

Zugangsdatum

1879

Kultur

Kanada/USA

Material/Technik

Wolle, Leinwandbindung, Flachs, Glasperlen