Mezzanin: Fasziniert von Indonesien
Mezzanin: Fasziniert von Indonesien
Tuch, Batik
Standort
Mezzanin: Fasziniert von Indonesien
Ein sehr schön gezeichnetes Peranakan Batiktuch mit einem typischen lok-chan Motiv von der Nordküste Javas (Pesisir). Normalerweise ist lok-chan auf Seide gemacht (lok =blau, chan = Seide), aber in diesem Fall ist es auf Baumwolle. Die Ränder links und rechts sind mit dem Motiv untu walang versehen (Heuschreckenzähne), die die Gefahren abwehren sollen. Das Tuch ist mit bang biron gefärbt (rot und blau), was sehr exquisit ausmacht.
Es sind zwei verschiedene Vögel zu sehen, Phoenixe und Schwalben, hier die Vögel mit dem getrennten Hinterteil. Die Blumen sind stilisierte celuki (Nelken). Es sind Granatäpfel und hängende Pflanzen zu sehen, die als Symbol gedacht ist für nicht endendes Glück. (Information von Batikexperten Kwan Hwie Liong aus Bogor).
Batik ist Kunst. Statt auf Leinwand wird das Kunstwerk auf Stoff gezeichnet. Als Ende des 19. Jh. synthetische Farben aus Europa nach Indonesien eingeführt wurden, fühlten sich viele Künstler animiert, mit den Farben zu spielen und neue Motive zu entwickeln. An der Nordküste Javas gründeten chinesische, holländische und arabische Einwanderer entlang den Hafenstädten neue Produktionsstätten für Batik. Die Muster wurden durch Motive aus ihrer Herkunftskultur beeinflusst und ergänzt. So entstanden frische Motive und für die Region typische Farbstile und neue Färbungsmethoden. Die Namen der Batikmuster entsprechen den Orten, wo sie produziert wurden, wie Pekalongan, Kedungwuni, Lasem und Cirebon.
Batik ist im steten Wandel. Die Kreativität kennt keine Grenzen. Durch europäische Magazine oder Postkarten wurden viele Motive auch von Europa beeinflusst. Neu war auch, dass einzelne Batiken von den Herstellern signiert wurden. Es entstand der „pesisiran stil“ in Kontrast zum traditionellen „kraton stil“ (Palast Stil) vom Inneren des Landes.
Objektdaten
96932
Tuch, Batik
um 1920
1965
Wachsbatik (Handbatik) mit natürlichen Farbstoffen auf maschinell gewebter Baumwolle; Leinwandbindung