Nur Jahan
Standort
Miniaturmalerei auf Elfenbein von Mehr-un-Nisa(„Sonne unter den Frauen“; geboren 1577 in Kandahar; gestorben 18. Dezember 1645 in Lahore). Siewurde bekannt als 20. (und letzte) Gemahlin des 4. Großmoguls Jahangir,auf den sie großen Einfluss ausübte. Er verlieh ihr den Ehrentitel Nur Jahan („Licht der Welt“). Unterder Anleitung ihrer – aus Persien stammenden – Eltern entwickelte sie ebensoeinen ausgeprägten Sinn für die Künste, ließ Bauwerke errichten, Gärten anlegenund entwarf Stoffmuster, Teppiche und Parfums; daneben griff sie auch inReligionsfragen ein und regelte die Hoffinanzen.
Objektdaten
104283
Minatur in Form von Medallions
Franz Ferdinand von Österreich-Este (1863 Graz - 1914 Sarajevo) - GND