Tintenfass mit Deckel

dawwāyah

Standort

Derzeit ausgestellt:
Mezzanin: Der Orient vor der Haustüre

Gleich ob sie in der Stadt oder auf dem Lande produziert wurden, spiegelt sich in den Keramiken Marokkos die ethnische Vielfalt des Landes wider. Das im Norden Marokkos gelegene Fès war das bedeutendste Zentrum “städtischer” Keramikherstellung. Die meisten Gegenstände waren funktionell und durchweg für den Alltagsgebrauch bestimmt. Berühmt ist Fès für seine kobaltblaue und weiß glasierte Keramik, die ausschließlich von Männern auf der Töpferscheibe geformt wurde.

Objektdaten

Inv. Nr.

86825

Objektbezeichnung

Tintenfass mit Deckel

Sammlung

Michael Graf Bukuwky von Bukuwka (1875 Graz - 1953 Kroměříž (Tschechien))

Datierung

vor 1910

Zugangsdatum

1910

Kultur

Marokko, Fès

Material/Technik

Keramik

Maße

Tintenfass: L. 20 cm, B. 6,5 cm, H. 10 cm