Quetzalcoatl als Gefiederte Schlange

Standort

Derzeit ausgestellt:
Mezzanin: Geschichten aus Mesoamerika

Eine zusammengerollte Klapperschlange mit großen Zähnen und einer gespaltenen Zunge. Beim Maul sind noch Spuren von roter Farbe zu erkennen – die Götterstatuen hatten ursprünglich alle Gesichtsbemalungen. Vorne links ist das typische Schwanzende einer Klapperschlange zu sehen. Um eine naturalistische Darstellung handelt es sich allerdings nicht, denn diese Schlange ist am ganzen Körper gefiedert.Quetzalcóatl war die letzten Jahrhunderte vor der Eroberung eine sehr bedeutende Gottheit. Die gefiederte Schlange sagt man oft, auch zu übersetzen als strahlende, also kostbare Schlange. Quetzal wird meist mit gefiedert übersetzt, im übertragenen Sinn ist das auch als kostbar oder strahlend zu bezeichnen. Es geht alles in einander über, es ist wirklich alles fließend. Es war ein Kulturgott. Er hat auch die Menschen geschaffen, er hat die Schrift erfunden. Es gibt unterschiedliche Traditionen, und all die Traditionen sind sehr lückenhaft überliefert.Die mesoamerikanische Mythologie bedeutet den Mexikanerinnen und Mexikanern noch heute viel. Víctor Torres Pérez lebt seit mehreren Jahren in Österreich. Hören Sie, was er über diese Wand mit den Götterfiguren denkt: And there is this exposition now with these small figures about gods. That is our mythology! For example, this Quetzalcóatl figure is the Prometheus of the Greeks, the one who brings knowledge to the Mesoamerican cultures, pre-Columbian cultures.Jetzt gibt es diese Ausstellung mit den kleinen Götter-Statuen. Das ist unsere Mythologie! Zum Beispiel Quetzalcóatl ist der Prometheus der Griechen, derjenige, der den mesoamerikanischen, den präkolumbischen Kulturen das Wissen bringt.

Objektdaten

Inv. Nr.

12406

Sammlungsbereich

Nord- und Mittelamerika

Objektbezeichnung

Quetzalcoatl als Gefiederte Schlange

Datierung

um 1500

Zugangsdatum

1881

Material/Technik

Stein