Sarong, Batik

Sarung

Standort

Derzeit ausgestellt:
Mezzanin: Fasziniert von Indonesien

Batikstoff als Mitbringsel der Expedition „Novara“: Dieser Stoff kam 1858 aus Java, Indonesien ins Museum
Das Motiv heißt Parang Pamor oder Parang Curiga (= Waffen), und stammt von der Nordküste Javas. Es ist ein maskulines Motiv und deutet darauf hin, dass es von Männern getragen wurde.

Das Parang-Motiv wird mit einem Schöpfungsmythos begründet und geht auf Sultan Agung (17. Jhd) zurück, der bei einer Meditation am Meer die wellenförmigen Bewegungen als Muse verstand. Er ließ daraus ein Batikmotiv kreieren. Das Motiv darf nur von königlichen Familienmitgliedern getragen werden (wird als „verbotenes Muster“ bezeichnet).
Bei diesem Stoff wird das Parang Motiv mit einem Kepala (=Kopf)-Teil ergänzt und somit als Sarong getragen. Durch diese Erweiterung ist es kein „verbotenes Muster“ mehr, und jeder darf ihm tragen und sich so mit dem Adel verbunden fühlen. Dies war früher vor allem für Migranten und Migrantinnen wichtig, die ihre Wurzeln im damaligen Holland, China und dem arabischen Raum hatten. Sie wurden als Peranakan bezeichnet, was ursprünglich „Kind eines Fremden mit indonesischer Mutter“ bedeutete. Viele ließen sich an der Nordküste Javas (Pesisir) nieder, eröffneten neue Batikwerkstätten und entwickelten den heute typischen Batikstil dieser Gegend.
Der Teil Kepala wird mit dem Motiv Tumpal (länglichem Dreieck-Motiv) verziert und mit Nelken-Blumen (celuki) versehen. Zwischen dem Kepala und dem Badan wird dieser Teil Papan genannt, hier mit Pheonix und Blumen gefüllt. An den oberen und unteren Rändern wird das Motiv Gandawara genannt, noch sehr klassisch mit Mais-Blumen versehen.

Die Expedition Novara war vom 15.-21.4.1858 in Singapur, und vom 5.-29.5.1858 in Batavia. In Westjava wurde das Team vom Generalgouverneur Ch. F. Pahud in Buitenzorg empfangen, und in Lembang von Dr. Franz Junghuhn. Das Team hat viele Geschenke (auch diesen Batikstoff) bekommen, u.a. vom Regenten in Cianjur, Raden Rangga Padma Negara und „raja Jawa di Bandung“ (ohne Namen ausgeführt, könnte Djajadiningrat sein?) und auch vom Kollektor Hartmann, der lange Zeit in Borneo gelebt hat. Die beiden Wissenschaftler vom Novara waren Dr. Karl von Scherzer (Anthropolog) und Dr. Hochstetter (Geolog, der erste Direktor des Naturhistorischen Museums).

Objektdaten

Inv. Nr.

3683

Sammlungsbereich

Insulares Südostasien

Objektbezeichnung

Sarong, Batik

Datierung

Mitte 19. Jahrhundert

Zugangsdatum

1857

Material/Technik

Wachsbatik (Handbatik) mit natürlichen Farbstoffen (Indigo) auf maschinell gefertigter Baumwolle, Leinwandbindung

Video

Projekt: Dornröschen - Folge 9 - Der javanische Batik-Sarong

Kulturpatenschaft

Kulturpatenschaft

Viele Objekte des Weltmuseum Wien sind auf der Suche nach einer Kulturpatin oder einem Kulturpaten. Mit der Übernahme einer Kulturpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kulturschätze unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kulturpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Kulturpatenschaft übernehmen