Di, 21.1.
18.30 UhrAlpaqueros – Dokumentarfilm
Filmscreening in Anwesenheit von Mercedes Lamborelle - Auf dem Rücken der Kamele (Englisch)
Der mehrfach preisgekrönte Film der Schweizer-Peruanischen Filmemacherin wird in Ausschnitten in unserer Ausstellung Auf dem Rücken der Kamele gezeigt. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, diesen Film, der sehr berührende und spannende Einblicke in das Leben der Alpaqueros mit ihren Tieren bietet, in voller Länge zu sehen!
Die Produzentin wird anwesend sein und von ihrer Arbeit am Film und ihrem Engagement für die Alpaqueros in Peru erzählen.
In der Mythologie der Anden galten Alpakas als Geschenk der Götter und Göttinnen, denn sie versorgten die Inkas mit Nahrung, Kleidung und – im Falle des Lamas – mit Transportmitteln zur Überwindung der schwierigen und komplizierten Geografie der Anden. Daher hatten diejenigen, die sich der Alpakazucht widmeten, den Rang eines*einer Adligen. Jetzt ist dieser Beruf vom Verschwinden bedroht.
85% der weltweiten Alpakas befinden sich in Peru.
Da die Alpaka-Textilindustrie international in voller Blüte steht und die Alpaqueros an der Basis der Pyramide dieser großen Industrie stehen, ermutigt der Dokumentarfilm zu einem Treffen und einem Dialog zwischen allen Akteur*innen dieser Produktionskette, um die Alpakas, das historische Erbe Perus, zu schützen und ihre tapferen Hüter*innen zu würdigen. Von der Alpaka-Schur bis zur Modenschau!
Mercedes Lamborelle ist eine schweizerisch-peruanische Videoproduzentin und Fotografin, deren Arbeit sich auf Handels- und Entwicklungsthemen konzentriert. In der Schweiz gründete sie IMAGES & PRODUCTIONS und arbeitet weiterhin mit ihrem audiovisuellen Universum an Kurz- und Dokumentarfilmen.
Sie ist zudem eine kreative Grafik- und Schmuckdesignerin und arbeitet mit Weberinnen zusammen, um Textilien und Accessoires aus Alpakafasern zu entwerfen und zu fördern. Ihre Marken AWANA Alpaca http://www.awanaalpaca.com und ML JEWELS www.mercedeslamborelle.ch werden in der Schweiz vertrieben. Ihre Bilder und Collagen sind von ihren Reisen inspiriert.
Mercedes besuchte die Universität von Lima und erwarb einen Licence Degree in Kommunikation und Medien. Anschließend erwarb sie einen Master-Abschluss in Kommunikation an der ITESO, einer Universität in Guadalajara, Mexiko. In der Schweiz studierte sie Langue et Civilisation Françaises an der Universität Genf und arbeitete bei den Vereinten Nationen als Kommunikationsspezialistin und bei e-Learning-Projekten. Mercedes' Arbeiten wurden in internationalen Publikationen und Medien veröffentlicht.
Tipp: Besuchen Sie vor dem Filmscreening die Führung Kaffee und Kultur durch die Ausstellung Auf dem Rücken der Kamele.
Dauer: 100 Min. (Dauer des Films: 82 Min.)
Für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigen alle Gäste ein gültiges Museumsticket (bzw. eine Jahreskarte, eine KHM-Membership, einen Kulturpass oder eine Mitgliedschaft bei den Weltmuseum Wien Friends).
Anmeldung online
Treffpunkt: WMW Forum
