Besucherinformation

Herzlich willkommen im Weltmuseum Wien! Hier finden Sie alle Informationen rund um Ihren Museumsbesuch.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Museum & Café

Täglich außer Mittwoch
10 bis 18 Uhr

Dienstag
10 bis 21 Uhr

8.6.2023    10 bis 18 Uhr   (Fronleichnam)

15.8.2023    10 bis 21 Uhr   (Maria Himmelfahrt)

1.11.2023    (Allerheiligen geschlossen)

2.11.2023    10 bis 18 Uhr   (Allerseelen)

6.12.2023    (Nikolaustag geschlossen)

8.12.2023    10 bis 18 Uhr   (Maria Empfängnis)

24.12.2023    10 bis 15 Uhr   (Heiligabend)

25.12.2023    10 bis 18 Uhr   (Christtag)

26.12.2023    10 bis 21 Uhr   (Stefanitag)

27.12.2023    (geschlossen)

31.12.2023    10 bis 18 Uhr   (Silvester)

1.1.2024    10 bis 18 Uhr   (Neujahr)

6.1.2024    10 bis 18 Uhr   (Hl. Drei Könige)

Bibliothek

Montag bis Mittwoch
10 bis 16 Uhr

Donnerstag
10 bis 18 Uhr

Voranmeldung zum Besuch der Bibliothek erforderlich.

Bitte beachten Sie:
 

Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es 2023 in folgenden Zeiträumen zu Schließungen einzelner Säle: 

21. und 28. Juni 2023:Ausgestorben!? und Whatever You Throw at the Sea...

7. und 14. Juni 2023:Geschichten aus Mesoamerika

26. Juli und 9. August 2028:Der Orient vor der Haustüre und das Kaleidoskop Atelier

6. bis 8. September 2023:Südsee: Begegnungen mit dem verlorenen Paradies, Sammlerwahn. Ich leide an Museomanie!, 1873 – Japan kommt nach Europa und die Galerie B

13. bis 14. September 2023:In eine Neue Welt, Welt in Bewegung, Fasziniert von Indonesien und die Galerie C

27. bis 29. September 2023:Ein Dorf in den Bergen, Kulturkampf in Wien und Benin und Äthiopien: Kunst, Macht, Widerstand

4. bis 6. Oktober 2023:Ein österreichisches Mosaik Brasiliens, Im Schatten des Kolonialismus, Die neue Wahrnehmung – Der Blick auf China und die Galerie A

 

Die Informationen zu den Sperrzeiten der Sammlungen des Kunsthistorischen Museums in der Neuen Burg finden Sie hier:

Sammlung alter Musikinstrumente

Hofjagd- und Rüstkammer

 

Eintrittspreise

Eintrittspreise

Mit dem Weltmuseum-Wien-Ticket haben Sie auch Zugang zur Hofjagd- und Rüstkammer sowie zur Sammlung Alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums Wien.

 

Erwachsene   € 16
Ermäßigt *   € 12
Mit Vienna City Card   € 12 (bis 31.12.2023)
Kinder und Jugendliche *   frei
Jahreskarte  € 53
Jahreskarte U25  € 27
Familien-Jahreskarte
(in der Museumswundertüte)
  € 84
Bundesmuseen Card   € 59

Media Guide:

Regulär                                             € 5
Jahreskartenbesitzer                 € 2,50
„Nimm 2“                                         € 7
Familie (2 Erw., 1-3 Kinder)      € 8
Gruppe p.P. (ab 10 Personen) € 3

App:
kostenlose Touren

Kinder unter 14 Jahren (bis zum 14. Geburtstag) haben nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson Zutritt zu den Museumsräumlichkeiten

Jahreskarte

Die Jahreskarte. Einfach. Mehr. Sehen.

Die Jahreskarte ist das Eintrittsticket für unbegrenzten Besuch des Kunsthistorischen Museums Wien, der Kaiserlichen Schatzkammer Wien, der Kaiserlichen Wagenburg Wien, Schloss Ambras Innsbruck, des Weltmuseums Wien mit Hofjagd- und Rüstkammer und Sammlung alter Musikinstrumente und des Theatermuseums mit Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien an 365 Tagen im Jahr.

mehr lesen

Anreise

Anreise

Das Weltmuseum Wien befindet sich an einem der zentralsten Orte der Stadt, dem Heldenplatz, und ist im Corps de Logis der Neuen Burg untergebracht.

U-Bahn
U3: Station Volkstheater (Ausgang „Ring“)

Straßenbahn
D, 1, 2, 71: Station Burgring
46, 49: Station Dr.-Karl-Renner-Ring

Bus
48A: Station Dr.-Karl-Renner-Ring
57A: Station Burgring

Parken
Das Museum befindet sich im Innenstadtbereich mit gebührenpflichtigen Kurzparkzonen und nur wenigen Parkmöglichkeiten. Die nächste Parkgarage befindet sich beim Museumsquartier (Museumsplatz 1).

Weltmuseum Wien
Heldenplatz, 1010 Wien
+43 1 534 30 – 5053
info@weltmuseumwien.at

Barrierefrei

Barrierefrei ins Weltmuseum Wien

Ausstellungsbesuch:
Der Haupteingang des Museums ist mithilfe eines Plattformlifts stufenlos erreichbar. Auch die Sonderausstellungsbereiche im Erdgeschoß sind ebenso wie die Ausstellungsflächen im Mezzanin stufenlos über einen Lift erreichbar.

Rollstuhlverleih:
Ein kostenloser Rollstuhlverleih ist möglich (bitte am Vortag reservieren unter guestservice.wmw@weltmuseumwien.at)

Helle Stunden: 
Jeden ersten Samstag im Monat wird zwischen 15 und 18 Uhr das Lichtsetting Helle Stunden in der Dauerausstellung eingeschalten. Unsere Besucher*innen haben dadurch die Möglichkeit vor 15 Uhr das Museum anhand der regulären, gedämpfteren Beleuchtung zu erleben und danach die Ausstellungsräumlichkeiten in hellerem Ambiente neu zu entdecken.  Dieses Lichtsetting wurde eigens für sehschwache Menschen zusammen mit der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs entwickelt.

Führungen:
Unser inklusives Führungsangebot findet einmal im Monat am Dienstag um 16:30 statt, genauere Informationen finden Sie hier: https://www.weltmuseumwien.at/programm/#kalender.

Veranstaltungsbesuch:
Der Veranstaltungsbereich ist auf Anfrage und in Begleitung eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin ebenfalls barrierefrei erreichbar (Kontaktmöglichkeiten per Sprechstelle beim Eingang WMW Forum und an der Kassa).

Café & Shop:
Sowohl das cook café & bistro als auch der Shopbereich in der Säulenhalle sind stufenlos mit einem Lift erreichbar.

Toiletten:
Die rollstuhlgerechten Toiletten befinden sich im Hochparterre neben dem cook café & bistro und im Mezzanin beim Eingang zum Saal Im Schatten des Kolonialismus. Auch im Veranstaltungsbereich ist eine rollstuhlgerechte Toilette vorhanden.

Kontakt

Ansprechpartner für Ihren Besuch

Kulturvermittlung, Führungen und Anmeldungen zu unserem Programm
+43 1 534 30-5150
kulturvermittlung@weltmuseumwien.at

Bürozeiten der Kulturvermittlung (ausgenommen Feiertage):
Mo bis Fr, 9 Uhr bis 13 Uhr

Informationen, Fragen und Anregungen
+43 1 534 30-5052
info@weltmuseumwien.at

Weitere Ansprechpartner und wissenschaftliche Kontaktpersonen finden Sie hier.

Café & Bistro

cook café & bistro

Das hauseigene cook café & bistro in der Säulenhalle lädt während der Öffnungszeiten des Museums auch ohne Ticket zum Verweilen ein.

cook Café & Bistro
Heldenplatz
1010 Wien
+ 43 1 534 30 - 5180
cook@anyact.at

Öffnungszeiten
Täglich außer Mi 10 bis 18 Uhr
Di 10 bis 21 Uhr

WLAN

Kostenloses WLAN im Museum

Im gesamten Museum steht unseren BesucherInnen kostenloses WLAN zur Verfügung (Netz: Free Museum WIFI).

Newsletter

Newsletter abonnieren und kein Highlight mehr verpassen

Möchten Sie regelmäßig über das aktuelle Angebot des Weltmuseums Wien informiert werden?
Dann melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich für unseren Newsletter an!

Newsletter abonnieren

Bibliothek

Bibliothek

Seit seiner Gründung im Jahr 1928 ist dem heutigen Weltmuseum Wien eine öffentlich zugängliche Bibliothek angeschlossen. Sie dient insbesondere der wissenschaftlichen Recherche, steht jedoch auch allen Personen offen, die Informationen aus dem Bereich der Kultur- und Sozialanthropologie suchen.

Den Grundstock für die heutige Bibliothek bilden Werke ethnologischen und ethnografischen Inhalts sowie eine große Zahl an Reiseberichten aus den Beständen des heutigen Naturhistorischen Museums. Mit ihren über 150.000 Medien zählt sie – vor allem durch ihren umfangreichen Bestand an historischen Werken – zu einer der führenden europäischen Fachbibliotheken im Bereich der Kultur- und Sozialanthropologie. Der Bestand umfasst u. a. Literatur zur Sammlungs- und Museumsgeschichte, zu aktuellen kultur- und sozialanthropologischen Themen, Globalisierung, Museologie, Migration, Restitution und Postkolonialismus sowie Ausstellungs- und Bestandskataloge ethnologischer Museen, Lexika, Enzyklopädien, Wörterbücher, Bibliografien und historische Landkarten.

Im Zeitschriftenkatalog sind derzeit mehr als 3.000 Titel nationaler und internationaler Fachzeitschriften verzeichnet. Der wertvolle historische Bestand an großteils vollständigen Zeitschriftenreihen wird durch bestehende Abonnements laufend ergänzt und ermöglicht dadurch den Zugang zu rezenten Veröffentlichungen.

Die meisten Publikationen können extern entlehnt werden. Der Lese- und Arbeitsbereich ist mit einem Kopierer mit Scanfunktion ausgestattet.

 

Bibliothek

Eingang Heldenplatz
1010 Wien

Bitte um Voranmeldung:
bibliothek@weltmuseumwien.at
+43 1 534 30-5021 oder -5022

Montag bis Mittwoch
10 bis 16 Uhr

Donnerstag
10 bis 18 Uhr

Museumsshop

Museumsshop

Der Shop des Weltmuseums Wien bietet Ihnen ein reiches Angebot mit laufend neuen Produkten zu den Sammlungen und Ausstellungen. Von der Postkarte bis zum Katalog, von Schmuckstücken bis zu Repliken einzigartiger Kunstwerke, von Bleistiften bis zu Spielen finden Sie hier alles, was das Leben bereichert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie direkt die Museen und ihre Arbeit.

Entdecken Sie auch unseren Online-Shop!

Vermietung

Ihre Veranstaltung im Museum

Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Events den passenden Rahmen zu geben - ob historisches Ambiente in der prachtvollen Säulenhalle im Corps des Logis der Hofburg oder Exklusivität im modernen Veranstaltungsbereich.

Erfahren Sie mehr

    Häufige Suchbegriffe