Weltmuseum Wien

Es geht um Menschen.

Bewegte Geschichten

Bewegte Geschichten

Ein kurzes Intro zum Weltmuseum Wien ohne Worte. Der Film kann hier oder in der Säulenhalle unseres Museums angeschaut werden.

Aufgabe & Geschichte

Ethnologische Museen sind Archive mit Dokumenten der kulturellen Vielfalt und der Veränderungen der Kulturen der Welt.

Ethnologische Museen zeigen einen Teil der von ihnen bewahrten Gegenstände im Rahmen von Ausstellungen, die dem besseren Verständnis einzelner Kulturen oder Weltregionen gewidmet sind oder sich auf vergleichende Weise mit der Bandbreite menschlicher Kulturausformungen befassen.

In ihrer Auseinandersetzung mit kulturellen Unterschieden und mit dem, was alle Menschen miteinander verbindet, leisten ethnologische Museen einen wichtigen Beitrag zum Verständnis einer durch gesteigerte Mobilität und Kommunikation geschrumpften und auch durch Migrationsströme zunehmend multikulturellen Welt. Unsere Aufgabe ist es, gesellschaftliche Veränderungen und Entwicklungen anhand unserer umfangreichen Sammlungen in den Kontext von heute einzubetten.

--> Geschichte des Museums

Weiterführende Infos

Begegnungen mit der Anthropologie in Österreich / Encounters with Anthropology in Austria

Part I: Contemporary approaches / RAI Country Series 'Anthropology in Motion'

Part II: Anthropology from Vienna during the Nazi period

Black Lives Matter

#BlackLivesMatter

Gemeinsame Erklärung der sozial- und kulturanthropologischen Institutionen in Österreich

Als Anthropolog*innen in Österreich stehen wir solidarisch mit der #BlackLivesMatter-Bewegung und anderen sozialen Bewegungen, die nach sozialer Gerechtigkeit und Gleichberechtigung streben. Wir betrachten es als Kernverantwortung in unserer akademischen und institutionellen Arbeit, jegliche Formen von Rassismus, Diskriminierung und struktureller Gewalt gegen schutzbedürftige Gruppen und Minoritäten zu verstehen, aufzudecken und abzulehnen. Während sich die bedeutendste antirassistische soziale Bewegung der jüngeren Geschichte in den USA entfaltet, setzen auch wir uns gegen strukturellen und alltäglichen Rassismus und Diskriminierung von BIPoC (Schwarze, Indigene und People of Colour), Roma, Migrant*innen, LGBTIQ*-Gemeinschaften und religiösen Minderheiten in Österreich und ganz Europa ein.

Als öffentliche Institutionen sind wir uns der historischen und anhaltenden Verstrickungen unserer Disziplin in weiße Privilegien und strukturellen Rassismus bewusst. Während wir unsere Erkenntnistheorien entkolonialisieren und uns öffentlich gegen Rechtspopulismus und Rassismus aussprechen, setzen wir auch aktive Förderungsmaßnahmen zu Gunsten benachteiligter Gemeinschaften. Dies umfasst nicht nur kollaborative Formen von Forschung und Lehre, sondern vor allem auch institutionelle Personalpolitik sowie die Aufarbeitung und Pflege von Archiv- und Museumssammlungen. Wir fordern uns selbst auf, genau zuzuhören und die Forderungen von BiPOC nach sozialer Gerechtigkeit und Gleichberechtigung zu unterstützen, in der gemeinsamen Hoffnung, dass diese bereits langjährigen Bemühungen nicht nur unsere Disziplin, sondern auch unsere Gesellschaften verändern werden.

Als Anthropolog*innen in Österreich sind wir Teil einer größeren Bewegung der Disziplin gegen Rassismus und Diskriminierung in Europa und der Welt, und schließen uns den von EASA und AAA veröffentlichten Erklärungen an.

Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, Universität Wien
Institut für Sozialanthropologie, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Weltmuseum Wien

 

Heidelberger Stellungnahme

Heidelberger Stellungnahme

Anlässlich der Jahreskonferenz 2019 der Direktor*innen der Ethnologischen Museen im deutschspra­chigen Raum in Heidelberg wurde die folgende gemeinsame Stellungnahme der ethnologischen und Weltkulturen-Museen, Universitätsmuseen und -sammlungen sowie ethnologischen Abteilungen in Mehrspartenmuseen verabschiedet und unterzeichnet.

Heidelberger Stellungnahme (pdf, 29 KB)

Dekolonisierung erfordert Dialog, Expertise und Unterstützung

Zürcher Erklärung 2024

Zürcher Erklärung 2024

Zürcher Erklärung 2024 der Jahreskonferenz der Direktorinnen und Direktoren der Ethnologischen und Weltkulturen-Museen und Sammlungen im deutschsprachigen Raum.

Im Mai 2019 publizierte die Jahreskonferenz der Direktorinnen und Direktoren der Ethno-logischen und Weltkulturen-Museen und Sammlungen im deutschsprachigen Raum die Heidelberger Stellungnahme mit dem Titel «Dekolonisierung erfordert Dialog, Expertise und Unterstützung». Wir begrüßen, dass die Heidelberger Stellungnahme inzwischen selbstverständlich als Stimme unserer Museen anerkannt wird. Mit dieser Zürcher Erklärung 2024 rücken wir die Potenziale der Ethnologischen und Weltkulturen-Museen und Sammlungen vor dem Hintergrund global erstarkender Nationalismen und Krisen weiter ins Bewusstsein von Öffentlichkeit, Politik und Medien.

Zürcher Erklärung 2024 (pdf, 321 KB)

Zürcher Erklärung 2024
Final in deutscher Sprache

Kontakte

Ansprechpartner*innen für Ihren Besuch

Kulturvermittlung, Führungen und Anmeldungen zu unserem Programm
+43 1 534 30-5150
kulturvermittlung@weltmuseumwien.at

Bürozeiten der Kulturvermittlung (ausgenommen Feiertage):
Mo bis Fr, 9 Uhr bis 13 Uhr

Informationen, Fragen und Anregungen
+43 1 534 30-5052
info@weltmuseumwien.at

Direktion

Direktor
Dr. Jonathan FINE
+43 1 534 30-5052
info@weltmuseumwien.at

Stellvertretender Direktor
HR. Prof. Dr. Christian SCHICKLGRUBER
+43 1 534 30-5051
christian.schicklgruber@weltmuseumwien.at

Sekretariat
+43 1 534 30-5052
info@weltmuseumwien.at

Bürozeiten (ausgenommen Feiertage):
Mo bis Fr, 9 Uhr bis 13 Uhr

Sammlungen und Wissenschaft

Bibliothek
Heinz ROSSI
+ 43 1 534 30-5021
heinz.rossi@weltmuseumwien.at

Kurator*in Sammlung Afrika südlich der Sahara
N.N.
+ 43 1 534 30-5052
info@weltmuseumwien.at

Kuratorin Sammlung analoge und digitale Medien: Film, Ton, Fotografien
Dr. Hanin HANNOUCH
+ 43 1 534 30-5066
hanin.hannouch@weltmuseumwien.at

Kurator Sammlung Fotografie
Mag. Manfred KAUFMANN
+ 43 1 534 30-5110
manfred.kaufmann@weltmuseumwien.at

Kurator Sammlung Insulares Südostasien
ad interim Mag. Reinhard BLUMAUER
+ 43 1 534 30-5107
reinhard.blumauer@weltmuseumwien.at

Kurator Sammlung Nordafrika, West- und Zentralasien, Sibirien
Dr. des. Tobias MÖRIKE
+ 43 1 534 30-5030
tobias.moerike@weltmuseumwien.at

Kurator Sammlung Nord- und Mittelamerika
Gerard VAN BUSSEL
+ 43 1 534 30-5122
gerard.vanbussel@weltmuseumwien.at

Kuratorin Sammlung Ostasien: China, Korea, Japan & Chefkuratorin
Dr. Bettina ZORN
+43 1 534 30-5117
bettina.zorn@weltmuseumwien.at

Kurator Sammlung Ozeanien und Australien
Mag. Reinhard BLUMAUER
+ 43 1 534 30-5107
reinhard.blumauer@weltmuseumwien.at

Kuratorin Sammlung Südamerika
Dr. Claudia AUGUSTAT
+ 43 1 534 30-5113
claudia.augustat@weltmuseumwien.at

Kurator Sammlung Süd- und Südostasien, Himalayaländer
HR. Prof. Dr. Christian SCHICKLGRUBER
+43 1 534 30-5051
christian.schicklgruber@weltmuseumwien.at

Schriftarchiv
Caroline McKinley, BA MA
+43 1 534 30-5118
caroline.mckinley@weltmuseumwien.at

 

Kulturvermittlung

Leitung Kulturvermittlung
N.N.
kulturvermittlung@weltmuseumwien.at

Buchungsmanagement
Natascha STRASSL
natascha.strassl@weltmuseumwien.at

Kulturvermittlerin Schwerpunkt Kooperationen
Stella ASIIMWE, BA
stella.asiimwe@weltmuseumwien.at

Kulturvermittlerin Schwerpunkt Leichte Sprache
Salome RITTERBAND, BA MA
salome.ritterband@weltmuseumwien.at

 

 

Kulturvermittlerin Schwerpunkt Kinder, Schule & Familie
Mela MARESCH, BA
mela.maresch@weltmuseumwien.at

Kulturvermittlungsteam

Muhammet Ali BAS
Amba BOTLAND
Mag. Lucia CZERNIN
Hind HAFUDA
Mela MARESCH, BA
Salome RITTERBAND,  BA MA
Stephany Daphne RODRIGUEZ CABANAS
Natascha STRASSL
Selina WAGNER, MA
Neslihan YAKUT, BA MA
Asiye YILDIZ, BA

Konservierung

Leitung der Konservierung
Mag. Florian Rainer
Florian.Rainer@weltmuseumwien.at
 
Objektkonservierung
Mag. Christiane Jordan
Christiane.Jordan@weltmuseumwien.at

Mag. Susanne Mendez
Susanne.Mendez@weltmuseumwien.at

Mag. Renée Riedler
Renee.Riedler@weltmuseumwien.at
 

Textilkonservierung
Barbara Poenighaus Matuella
Barbara.Poenighaus-Matuella@weltmuseumwien.at

Mag.  Julia Zeindl
Julia.Zeindl@weltmuseumwien.at
 
Integrated Pest Management
Sophie Fürnkranz
Sophie.Fürnkranz@weltmuseumwien.at
 
Depotverwaltung & Sammlungstechnik
Mag. Stefan Bauer
Stefan.Bauer@weltmuseumwien.at

Bernhard Estermann
Bernhard.Estermann@weltmuseumwien.at  

Weitere Abteilungen

Büro Direktion/Sekretariat
Monika ANDRASSIK
Nina RECHNER
+43 1 534 30-5052
info@weltmuseumwien.at

Development & Events
Mag. Bärbel HOLAUS-HEINTSCHEL
+43 1 525 24-4035
sponsoring@khm.at

Konservierung
Mag. Florian RAINER
florian.rainer@weltmuseumwien.at

Presse
Nina AUINGER-SUTTERLÜTY, MAS
presse@weltmuseumwien.at
T +43 1 525 24-4021
oder +43 1 525 24-4025

Programm & Veranstaltungskoordination
Mag. Anna Maria RESCH, E.MA
+43 1 534 30-5123
annamaria.resch@weltmuseumwien.at

Registrarin
Tina Maria SEYFRIED
+43 1 534 30-5111
tina.seyfried@weltmuseumwien.at

Sammlungsmanagement/Depot
Stefan BAUER
+43 1 534 30 5116
stefan.bauer@weltmuseumwien.at

Vermietung
Alexander KIMMERL
+43 1 525 24-4030
event@khm.at

Werbung & Public Affairs
Ruth STRONDL
+43 1 525 24-4024
marketing@khm.at

Organisation

KHM-Museumsverband

Das Weltmuseum Wien ist Teil des KHM-Museumsverbands, der von Generaldirektorin Dr. Sabine Haag und dem kaufmännischen Geschäftsführer Dr. Paul Frey geführt wird.

Kinderschutz

Kinderschutz

Das Kunsthistorische Museum Wien möchte für seine jungen Besucher*innen ein sicherer Ort sein.

Bei Fragen und Anliegen zum Thema Kinderschutz wenden Sie sich bitte an kinderschutz@weltmuseumwien.at

 

Kinderschutzbeauftragte des KHM-Museumsverbands
Dr. Cäcilia Bischoff

Referentin der Generaldirektion, Allgemeine Kunstgeschichte, Architekturgeschichte des Historismus, Sammlungen des Kunsthistorischen Museums, Museologie Kunsthistorisches Museum Wien

+43 1 52524 - 4009

Rechte & Reproduktion

Rechte & Reproduktion

Die Reproduktionsabteilung des KHM-Museumverbands ist für sämtliche Bildbestellungen, Reproduktions- und Aufnahmegenehmigungen im Weltmuseum Wien zuständig. Wir bieten digitales und analoges Bildmaterial aus allen Sammlungen des KHM-Museumverbands an. Foto-, TV-, Video- und Filmaufnahmen in den Räumen der Museen werden von uns genehmigt, organisiert und betreut. 

Sämtliches Bild-, Text- und Tonmaterial ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne ausdrückliche Zustimmung des KHM-Museumverbands nicht reproduziert, kopiert, verändert oder auf andere Weise genutzt werden.

Das Bildhonorar richtet sich nach Medium, Art, Umfang und Dauer der Nutzung und ist vorab zu vereinbaren.

Reproduktions Anfrage

Kontakt
Shops & Repro
KHM-Museumsverband
Burgring 5, 1010 Wien
Tel +43 1 525 24- 3341
E-Mail info.repro@khm.at

 

Jobs im Museum

Jobs im Museum

Die Museen des KHM-Museumsverbands, das Kunsthistorisches Museum Wien, das Weltmuseum Wien und das Theatermuseum Wien, zählen zu den namhaftesten Museen in Europa. Der wachsende Gästezustrom aus lokalen und touristischen Märkten, die hohe eigenwirtschaftliche Quote sowie die Zufriedenheit aller Besuchergruppen wurzeln im unermüdlichen Einsatz und in den großartigen Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KHM-Museumsverbands. Weitere Informationen zum Museumsverband als Arbeitgeber finden Sie hier.

Information
Bewerbungen inkl. Lebenslauf richten Sie bitte per E-Mail an:

KHM-Museumsverband
Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts
Personalmanagement
karriere@khm.at

Jahresbericht

Jahresbericht

Das Weltmuseum Wien veröffentlicht jedes Jahr einen Bericht über seine umfangreichen Aktivitäten. Erfahren Sie mehr über die wissenschaftlichen Tätigkeiten unserer KuratorInnen und RestauratorInnen sowie über alle Ausstellungen des Jahres und lesen Sie nach, welche Projekte in den Bereichen Kulturvermittlung, Marketing, Sponsoring & Fundraising, aber auch im Verein der Weltmuseum Wien Friends umgesetzt wurden.

Jahresbericht 2023 (pdf, 6 MB)

Weltmuseum Wien

Jahresbericht 2022 (pdf, 10 MB)

Weltmuseum Wien

Jahresbericht 2020/21 (pdf, 6 MB)

Weltmuseum Wien

Jahresbericht 2019 (pdf, 8 MB)

Weltmuseum Wien

Jahresbericht 2018 (pdf, 4 MB)

Weltmuseum Wien

Jahresbericht 2017 (pdf, 6 MB)

Weltmuseum Wien

Jahresbericht 2016 (pdf, 5 MB)

Weltmuseum Wien

Jahresbericht 2015 (pdf, 8 MB)

Weltmuseum Wien

Presse

Presse

In unserem Pressebereich stehen Ihnen Pressetexte und Pressebilder für die aktuelle Berichterstattung über Sonderausstellungen und Projekte im Weltmuseum Wien kostenlos zum Download zur Verfügung.

Kontakt
Nina Auinger-Sutterlüty, MAS (Leitung)
Sofie Wünsch, MA
presse@weltmuseumwien.at
T +43 1 525 24 - 4021
 

Feedback

Ihre Meinung ist uns wichtig

Anregungen und Kritik
feedback@weltmuseumwien.at

    Häufige Suchbegriffe