Sa, 23.11.

14 Uhr

Arabische Kalligrafie ausprobieren

Workshop der Kunst VHS – Der Europäische Koran

Workshop
180 Min.
Teilnahme: € 37 / € 25 (Ticket & Buchung über VHS Kunst)

Einblick in die Königsdisziplin arabischer Kalligrafie, der Thuluth-Schrift. Arabischkenntnisse sind nicht notwendig.

Kursleiter: Youssef Shehata, BA

Im Anschluss an den Workshop besteht die Möglichkeit in Begleitung einer Kulturvermittlerin des Museums gemeinsam die Ausstellung Der Koran in Europa zu besuchen. Die Ausstellung widmet sich Fragen wie: Welche Rolle spielt die Heilige Schrift des Islams, der Koran, in der europäischen Ideengeschichte? Wie wurde und wird er seit den ersten Übersetzungen im Mittelalter in Europa gelesen und verstanden? Die Ausstellung veranschaulicht anhand von historischen Originalobjekten, zeitgenössischen Kunstwerken und Medieninstallationen die unzähligen Arten, in denen der Koran in Europa erlebt, gelesen und interpretiert wurde.

In Kooperation mit der Wiener Kunst Volkshochschule finden in den Räumlichkeiten des Weltmuseum Wien ausgewählte Kurse statt. Das gesamte Programm der Kunst VHS finden Sie hier: Programm Kunst VHS 2023/24

Im Rahmen der Sonderausstellung Der Koran in Europa.
Wir laden Sie ein, im Anschluss an den Workshop an einer Kurzführung durch die Ausstellung teilzunehmen.

Dauer: 3 Stunden / 3 UE
Teilnahme: € 37 (Preis für Jahreskarteninhaber: € 25)
Ticket / Buchung über das Portal der VHS Kunst: https://www.vhs.at/de/k/294678968 (Kurs-Nr. 10618516)
Der Kurspreis inkludiert den Eintritt ins Weltmuseum Wien. Sollten Sie eine Jahreskarte des KHM-Museumsverbands besitzen, geben Sie bitte bei der VHS Kunst Bescheid, damit Sie den Eintritt nicht zusätzlich zahlen müssen: diekunstvhs@vhs.at / +43 1 891 74 154 000.
Zusatzinfo: Der Kurs findet ab 8 Teilnehmern statt.
Treffpunkt: Säulenhalle

Marwan Shahin. God is Perfect (Portrait of Johann Wolfgang von Goethe) 2024
Entwurf für 3D-gedruckte UV-Farben auf Aluminium mit Gold-Chrom-Finish, montiert auf PVC
© Marwan Shahin
Workshop
180 Min.
Teilnahme: € 37 / € 25 (Ticket & Buchung über VHS Kunst)

    Häufige Suchbegriffe