So, 9.11.
16 UhrCelestial Resonance of Korea
Konzert des Seoul National University Korean Music Ensemble
Celestial Resonance of Korea eröffnet eine harmonische Begegnung zwischen dem tief verwurzelten musikalischen Erbe Koreas und der schöpferischen Kraft der Gegenwart.
Im Zusammenspiel von Tradition und Innovation lassen die tiefen Resonanzen traditioneller koreanischer Instrumente eine neue, kosmische Klangwelt entstehen.
Anlässlich des bevorstehenden 70-jährigen Jubiläums im Jahr 2029 hat das Department of Korean Traditional Music (Gugak) der Seoul National University in diesem Jahr ein fünfjähriges internationales Austauschprojekt ins Leben gerufen.
Im Rahmen dieser Initiative wurde das Ensemble zum ORA Festival in Salzburg eingeladen – ein Ereignis, das den Anstoß zu einer besonderen Gugak-Aufführung in Wien gab. Mit diesen Konzerten möchte das Department das reiche musikalische Erbe Koreas einem europäischen Publikum näherbringen und den künstlerischen Austausch zwischen den Kulturen fördern.
Programm
Suryong-eum (6’) — Danso & Saenghwang
Ein meditatives Duett zwischen der Bambusflöte Danso und der Mundorgel Saenghwang, das den Klang von Wasserdrachen aus der Tiefe heraufbeschwört.
Ajaeng Sanjo (8’) — Ajaeng & Janggu
Die rauen Saiten der gestrichenen Zither Ajaeng treffen auf die dynamischen Rhythmen der Sanduhrtrommel Janggu in diesem energiegeladenen Sanjo.
Cheonnyeonmanse (7’) — Geomungo & Haegeum
Ein traditionelles Trio, das „tausend Jahre Wohlstand“ symbolisiert, und dabei die erdige Geomungo (sechssaitige Zither), die lyrische Haegeum (zweisaitige Fiedel) und das schimmernde Yanggeum (Hackbrett) vereint.
Minyo Medley (7’) — Haegeum & 25-string Gayageum
Eine moderne Bearbeitung beliebter koreanischer Volkslieder (Minyo), in der sich die expressive Haegeum und die reichen Klangfarben der 25-saitigen Gayageum verbinden.
Sinawi (10’) — Geomungo, Daegeum, Piri, Haegeum, Ajaeng, Janggu & Jing
Eine Ensemble-Improvisation, verwurzelt in schamanistischer Ritualmusik, in der die Instrumente in sich wandelnden Klangwellen zusammentreffen.
Der Doppelgänger and Boat Song (7’) — Bass & Korean Instruments
Eine eindrucksvolle Begegnung von koreanischem Ensemble und westlicher Tenorstimme, die volksliedhafte Melodien mit dramatischer Resonanz neu interpretiert.
Mitwirkende
Professor*innen
Geomungo – Yoonjeong Heo
Haegeum – Eunah Noh
Special Guest
Vocal (Bass) – Seunghyun Jeon (Kammersänger)
Studierende
Geomungo – Junghyun Kim
Ajaeng – Jeongeun Lee
Saenghwang – Sohyun Jeon
Daegeum – Inseong Yang
Perkussion (1) – Donghyeok Noh
Gayageum – Seunghye Kang
Yanggeum – Seunghye Kang
Perkussion (2) – Jiyoung Kim
In Kooperation mit dem Korea Kulturzentrum.
Teilnahme 16 € (Museumseintritt)
Aufgrund des limitierten Platzangebotes ist eine Reservierung erforderlich.
Gäste mit gültigem Eintrittsticket, mit KHM-Jahreskarte oder Bundesmuseenkarte erhalten hier eine kostenlose Reservierung. Mitglieder der Weltmuseum Wien Friends wenden sich dafür mit ihrem Mitgliedsausweis an die Kassa.
Bitte beachten Sie, dass der Besuch des cook café & bistro und der Sonderausstellung Kolonialismus am Fensterbrett am Veranstaltungstag von 15 bis 18 Uhr nur mit Ticket möglich ist.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation angefertigt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit der Verarbeitung widersprechen. Teilen Sie Ihren Wunsch bitte idealerweise vor Ort unserem Personal mit. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis
Das Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie der mdw veranstaltet am Mo, 10. Nov, 17 Uhr den Vortrag und Workshop „Gugak - Koreanische Musiktraditionen“ mit diesen Musikern des Seoul National University Korean Music Ensemble.



