Di, 17.12.
19 UhrDie Bedeutung des Schenkens – eine Weihnachtsgeschichte in kulturanthropologischer Interpretation
Vortrag von Johanna Krivanec
Unter dem Titel Le Père Noël supplicié (Der hingerichtete Weihnachtsmann) veröffentlichte der französische Kulturanthropologe und Begründer der strukturalen Anthropologie Claude Lévi-Strauss, im Jahr 1952 eine strukturalistische Interpretation der soziokulturellen Verpflichtungen des „Gebens und Nehmens“. Dabei bietet er eine ungewöhnliche Deutung jener Gabenflüsse, die unerwidert bleiben, wie z. B. die Weihnachtsgeschenke himmlischen Ursprungs an die Kinder.
Dieser Aufsatz über die Hinrichtung des Weihnachtsmannes, in dem Claude Lévi-Strauss auf Grundlage der von ihm entwickelten strukturalen Analyse die Mechanismen freilegt, die die Verpflichtung zur Gegengabe außer Kraft setzen, soll hier vorgestellt werden.
Johanna Krafft-Krivanec ist 1938 in Wien geboren und verlebte die Kinder- und Schuljahre teils in Österreich, teils in Frankreich. Von 1956 bis 1960 Dolmetsch-Studium an der Universität Wien, ab 1962 Lehrtätigkeit am Institut für Dolmetsch-Ausbildung. Ab 1982, neben Unterrichts- und Dolmetsch-Tätigkeit, Studium der Kulturanthropologie an der Universität Wien, 2002 mit Doktorat abgeschlossen.
Eine Veranstaltung der Weltmuseum Wien Friends. Der Verein der Weltmuseum Wien Friends bietet allen an den Inhalten des Weltmuseums Wien Interessierten eine Vielzahl von weiterführenden Veranstaltungen, wie Objektbesprechungen, spezielle Führungen, Exkursionen sowie Film- und Fotovorträge.
Dauer: 45 Min.
Teilnahme: frei (gültiges Museumsticket erforderlich, der Museumseintritt ist frei für Mitglieder des Vereins Weltmuseum Wien Friends)
Anmeldung: friends@weltmuseumwien.at
Treffpunkt: WMW Forum