Sa, 30.9.

15 Uhr

Federn erzählen Geschichte

Interaktive Führung von Studierenden der Kultur- und Sozialanthropologie

Führung
60 Min.
Teilnahme: frei

Der altmexikanische Federkopfschmuck ist einer der Highlights des Weltmuseums Wien. Auch in den Nordamerika-, Indonesien- und Brasilien-Saal hat es Federschmuck geschafft. Doch er hält unserer Weltsicht den Spiegel vor: von der Vorstellung einer „exotischen Fremde“. Wer aufmerksam zuhört, dem erzählen diese Stücke eine vielseitige Geschichte: von Bildern der Natur, von Kolonialismus, von Ausgrenzung. Und von einem modernen Mittel zur Selbstbestimmung. Komm mit und hör sie dir an!

Dieses Vermittlungsangebot wird von Vinzenz Fischer, Daniel Kruppa, Erik Ladurner, Maria Wilhelm, Student*innen der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien, angeleitet. Es wurde im Rahmen des Vorlesungsseminars „Kulturvermittlung aus der Praxis – Arbeiten mit der Sammlung des Weltmuseums Wien“ unter der Leitung von Bianca Figl und Salomé Ritterband entwickelt.

Dauer: 60 Min
Teilnahme: frei (kein Museumsticket notwendig)
keine Anmeldung
Treffpunkt: Säulenhalle

Federumhang © KHM-Museumsverband, Weltmuseum Wien
Führung
60 Min.
Teilnahme: frei

    Häufige Suchbegriffe