Di, 7.6.
19 UhrMr. Gay Syria
Filmvorführung im Rahmen der Pride
Der Dokumentarfilm Mr. Gay Syria von Regisseurin Ayşe Toprak erzählt von zwei schwulen syrischen Männern, die versuchen, ihr Leben in der Fremde wieder aufzubauen, nachdem sie gezwungen waren, ihr Heimatland zu verlassen.
Husein, ein Barbier in Istanbul, führt ein Doppelleben zwischen seiner konservativen Familie und seiner schwulen Identität. Mahmoud begründete die syrische LGBT-Bewegung mit und lebt als Flüchtling in Berlin. Was die beiden eint, ist ein Traum: an einem internationalen Talentwettbewerb teilzunehmen, als Ausweg aus der Enge ihrer Existenzen, ebenso wie als Antwort auf ihre Unsichtbarkeit. Denn ja, schwules Leben in Syrien existiert, aller Unterdrückung zum Trotz. Wird sich der Traum erfüllen? Oder wird er zerbrechen an der Flüchtlingskrise und den brutalen Konsequenzen eines schwulen Daseins in der muslimischen Welt?
“These guys love laughing, they love life, and love having fun even though they are surrounded by so much tragedy. Half of them are sex workers, they have family stuck in Syria, they live in a terrible time – probably as bad as it gets. But regardless, they want to laugh and have fun. And Mr. Gay Syria gave that to them. They could come back to life. You can see how much they want to live – it’s beautiful, and offers an escape.” (Ayşe Toprak, Regisseurin)
Regie: Ayşe Toprak
Frankreich/Deutschland/Türkei 2017
87 Minuten
Arabisch/Englisch/Deutsch/Türkisch
OmeU
Dauer: 90 Min.
Anmeldung: friends@weltmuseumwien.at
Treffpunkt: Weltmuseum Wien Forum
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen
Der Film findet im Rahmen unseres Diversity Schwerpunktes im Juni statt.
