Sa, 20.9.
10.59 UhrTabita Rezaire. Calabash Nebula
Thementag
Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderausstellung Tabita Rezaire. Calabash Nebula: Cosmological Tales of Connectionhaben wir Musiker und Tänzer eingeladen, die sich – ebenso wie Tabita Rezaire – mit den Themen Kolonialismus und Kosmos beschäftigen und diese Themen in den Mittelpunkt ihrer Performances stellen.
Starten Sie mit unserem Afro-karibischen Tanzworkshop mit Karine LaBel in einen Tag, der ganz der neuen Ausstellung gewidmet ist: es folgen eine Führung, eine Präsentation im mobilen Planetarium und als Höhepunkt verwandelt der kenianische DJ und Sound Artist, Alai K ab 16.30 Uhr die Säulenhalle des Weltmuseums Wien in einen mächtigen Klangraum zwischen Swahili Coast und globaler Clubkultur.
Programm am Sa, 20. September
- 11 Uhr: Afro-karibischer Tanzworkshop mit Karine LaBel: Tanz der Elemente – Zwischen Wasser, Himmel und Erde, mit Live-Percussion von Ahmet Mbaye, 90 Min., Ticket: € 9
- 12.30 Uhr: Führung: Weibliche Kraft. Von Schöpferinnen und Göttinnen, 60 Min., Ticket: € 6
- 14 Uhr: Vorführung im mobilen Planetarium, 30 Min., Ticket: € 3 (ermäßigt € 2)
- 16.30 Uhr: Soundperformance mit Alai K, Der kenianische DJ und Sound Artist erstmals in Wien, 60 Min., Eintritt frei
Das mobile Planetarium steht zwischen 19. und 21.9. in der Säulenhalle des Weltmuseums Wien, mit weiteren Vorführungen am 19.9. um 15.30 Uhr und am 20.9. um 14 Uhr.
Mit Calabash Nebula präsentiert das Weltmuseum Wien die erste Einzelausstellung von Tabita Rezaire (*1989) in Österreich. Die multidisziplinäre Künstlerin, Aktivistin und Heilerin, die heute in Französisch-Guyana lebt, verbindet in ihrer Arbeit digitale Technologien mit spirituellen, nicht-westlichen und indigenen Wissenssystemen. In ihrer künstlerischen Praxis erforscht sie Heilung als dekoloniale Strategie und hinterfragt, wie fortdauernde neo-koloniale Machtstrukturen unser Verständnis des Kosmos dominieren.

Karine LaBel © Sascha Osaka